BATS 4 SEASONS III

VR – Performance BATS 4 SEASONS III
KQWM, Kunst Quartier Wien Meidling

Fr, 12.05. und Sa, 13.05.2023
jeweils von 13:30 bis 19:30 Uhr
Atelier- und Galerienrundgang in Meidling

Ich zeige in meinem Atelier noch einmal die Virtual Reality Arbeit
BATS 4 SEASONS, mit Norbert Unfug www.echtzeitkunstwelt.net

4 verschiedene Welten können von den BesucherInnen über VR – Brillen im Multiplayer erlebt werden.

Adresse: Aichholzgasse 51-53, 2. Stock, Raum 48

Fotos: © Annette Tesarek, Norbert Unfug, 2022

Im KQWM, Kunstquartier Wien Meidling, öffnen 30 KünstlerInnen ihre Ateliers.
Alle weiteren Standorte siehe:

https://www.balance.at/sites/default/files/folder_atelier_und_galerierundgang_maerz2023_endend1_web.pdf

https://kunstquartier.wien/Seiten/Events.htm

____________________________

Zusätzlich findet in Raum 1 KQWM eine vom Verein multi pull organisierte Gemeinschaftsausstellung statt, bei der ich eine BOX (Bananenkiste) präsentiere, die einen Moment in der Geschichte meines Atelierraumes Nr.48 aus 7 Jahren zeigt. Auf einem iPad in der Kiste ist ein Ausschnitt der Installation und Performance FULL MENTAL YELLOW im Zeitraffer zu sehen:

Spuren eines AtelierhausesTeil 1
Das Atelier ist ein Umzugskarton. Zwischennutzung, befristete Nutzungsgarantie bzw. jährlich verlängerte Mietverträgemit dem ständigen Hinweis, dass vielleicht nächstes Jahr das Haus dann wirklich abgerissen wird. Können wir bleiben, oder sollen wir erst gar nicht auspacken?

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65

multi pullVerein zur Förderung einer gemeinschaftlichen Kunstpraxis, Wien
https://multipull.cargo.site
https://youtube.com/@multi_pull

____________________________

Parallel Editions

GREEN PUZZLES @PARALLEL EDITIONS

PARALLEL EDITIONS 2023 :: SCHUMANN 06 in Tischgesellschaft mit JUDITH ORTNER & SCHLEBRÜGGE.EDITOR ::

Opening 11.5.2023 :: 13.00-22.00 Uhr

Mit PARALLEL EDITIONS setzt Parallel Vienna einen Schwerpunkt auf Editionen, diverse Grafiken, Multiples, Kleinplastiken, Objekte, Skulpturen und Kunstbücher.

Öffnungszeiten: 11. – 14. Mai 2023
Donnerstag: 13.00 – 22.00 Uhr
Freitag – Sonntag: 13.00 – 20.00 Uhr

Bitte beachten: Tickets erforderlich: online oder vor Ort

Neuer Kunstverein Wien
Rennweg 110, 1030 Wien

SCHUMANN 06 zeigt Arbeiten von
Songül BOYRAZ – Martin EITER – Franz GRAF – Tatjana HARDIKOV
Renate KORDON – Tomas NAEGERL – Susanna RIDLER – Elisabeth von SAMSONOW
Annette TESAREK, Claudia SCHUMANN

© Annette Tesarek: Ausschnitt GREEN PUZZLES 2023

____________________________

Kritzel-Kitzel-Kabinett I

Kritzel – Kitzel – Kabinett I

PADHI FRIEBERGER, ANTON HERZL, ELKE SILVIA KRYSTUFEK, MICHAEL VONBANK
kuratiert von Vitus H. Weh

Galerie DISTRICT4art, Wiedner Gürtel 12, 1040 Wien
Donnerstag, 20.04.2024

Unter anderem zeige ich dort Fotografien von PADHI FRIEBERGER-Wandtexten, Fundstücke mehrjähriger Recherchen. Begleitend zur Show erscheint ein Katalog, in dem ich den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten zu PADHI FRIEBERGER vorstelle, an der Elisabeth Foissner, ehem. Belvedere und ich, seit 2019 gemeinsam tätig sind.

Ausstellungsdauer: 20.04. – 25.05.2023

http://www.district4art.eu/index.html

____________________________

Super Sparks

Super Sparks 

Mittwoch, 07.12.2022

Preview 13 – 17 Uhr
Opening 17 – 22 Uhr

Objekte/ Foto: © Annette Tesarek

Vinzenzgasse 24, Nähe Aumannplatz, 1180 Wien
die Ausstellung Super Sparks wird kuratiert von Art Collection Schlichtner

participating artists:
Verena Kandler @verenakandler
Annette Tesarek @tesarekannette
Billi Thanner @billithanner
Vanessa Mazanik @vanessa.mazanik
Daniel Mazanik @theengineguy
Bernice Sokol Kramer @bernicesokolkramer
freakygreenfish @freakygreenfish
Anna Pelz @farbmilieu
Martin Krammer @martinkrammer_art
David Hicks @david_w_hicks
Amiko Kamikaze @amiko_kamikaze
Begi Guggenheim @begiguggenheim
Gert Resinger @gertresinger
Mathias Hanin @mathias_hanin
Alan Neider @aneider52
nikola milojcevic @niikikiito
Marlene Heidinger @emha.animation
Sabine Hilscher @sabine__hilscher
Margareta Klose @margareta_klose
Peter Várnai @peter.varnai_animations
Cristian Anutoiu @b4cterija
Lia Quirina @liaquirina

Die Ausstellung bleibt bis zum 15.01.2023 nach telefonischer Vereinbarung geöffnet.
Mag. Andreas Schlichtner BA www.artcoas.com @art_collection_schlichtner
Tel 0043 663 0302 2927

____________________________

Open Haus 19. November 2022

Open Haus im KQWM, KunstQuartier Wien Meidling

am 19.11.2022, 13-18 Uhr
Aichholzgasse 51-53, 1120 Wien

Vanessa Achilles-Broutin, Charlotte Aurich, Franz Braun, Ramadan Hussien, Alexandra Klammer, Lena Knilli, Clara Koch, Isabella Langer, Ingrid Mauthner, Frédérique Neuts Leroy, Christiana Sänger, Ursula Spät, Breda Suša, Anne Suttner, Daria Tchapanova, Annette Tesarek, René van de Vondervoort.

13-18 Uhr
Annette Tesarek X Norbert Unfug, Echtzeitkunstwelt
“SEASONS 4 BATS” part 2
Virtual Reality Multiplayer Performance

Fotos: Annette Tesarek

____________________

“PADHI COLLAGEN” finest Selektion 2022


analoge Foto-Collagen von Annette Tesarek 2022
mit Fotografien aus den Jahren 2009 bis 2011, die in Padhi Friebergers Atelier und im Wiener Wald entstanden sind

____________________________

Open Studio Day 2022

Open Studio Day 2022 im KQWM
Sa, 24.09.2022, 14 – 21 Uhr

“SEASONS 4 BATS
Annette Tesarek und Norbert Unfug
Virtual Reality Multiplayer Performance

Idee und Konzept: Annette Tesarek
Technische Realisation: Norbert Unfug
Raumgestaltung: Annette Tesarek
Assistenz: Philipp Levar

Foto: Jasmin Schaschl

“Echtzeitkunstwelt” zu Gast im KQWM
Kunst Quartier Wien Meidling
Aichholzgasse 51-53, 2. Stock, Raum 48
im Atelier der Künstlerin Annette Tesarek

https://echtzeitkunstwelt.net/echtzeitkunstwelt-zu-gast…/

Echtzeitkunstwelt wird gefördert von Perspektiven. Innovation. Kunst. des BMKÖS

In der Virtual Reality Performance “SEASONS 4 BATS” verschwimmen die Realitäten, innen kann zu außen werden und der Sommer zum Winter. Ausgehend vom Atelier der Künstlerin gelangen die BesucherInnen in VR mit mobilen Headsets in weitere, von der Künstlerin gestaltete Räume. Manches, was real erscheint, erweist sich bei näherer Betrachtung als virtuell, anderes öffnet sich bei Berührung und führt die BesucherInnen in ein verschachteltes Universum variablen Ausmaßes.Die Räume sind an unterschiedlichen Stellen, unter anderem an der Decke von in Form und Größe variierenden, teils hockenden oder sich aufrichtenden menschlichen Figuren besiedelt. Diese 3D Scans sind Selbstporträts der Künstlerin, die an Fledermäuse erinnern und in kleinen Gruppierungen von der Decke herunter starren. Sie konfrontieren die BesucherInnen mit einem im Ausstellungs-Kontext ungewohnten Blickwinkel: Stereotype und Geschlechterrollen verschwimmen, das Kollektiv wird Teil einer absurden Vision.

Fotos: Annette Tesarek

Das Bedeutungsfeld des Körpers, mit all seinen biologischen und sozialen Implikationen, ist unermesslich. Bei Maurice Merleau-Ponty ist der Leib vermittelnde Instanz zwischen Körper und Geist, sowie das Medium zur Erfahrung der Welt. Die Fledermäuse fordern die BetrachterInnen auf Ihren Blickwinkel zu ändern und öffnen damit ein ungewohntes Wahrnehmungs- und Spannungsfeld, das zwischen Individuum und Gruppe, Intimität und Distanz, Faszination und Ekel, Angriff und Flucht changiert.

Das KQWM (Kunstquartier Wien Meidling) ist ein Atelierhaus, in dem rund 65 KünstlerInnen und Kreative arbeiten: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Illustration, Bildhauerei, Film, Video, Fotografie, Installation, Objektkunst, Performance, Körperkunst, Keramik, Musik und Textil.
32 öffnen ihre Ateliers am 24.09.2022 von 14 bis 21 Uhr

KunstQuartier Wien Meidling

____________________________

PARALLEL VIENNA 2022

freakylicious @parallelvienna art fair Sept. 2022

The Art Collection Schlichtner presents at Parallel Vienna 2022 the artistic practice of various artists who deal with opportunities and difficulties, stereotypes and prejudices regarding binary and non-binary gender roles.

Due to the insistence of many societies and regimes on a binary gender order and repeated heteronormative practices, art offers the possibility to question the colonial techno-pharmaceutical patriarchy in the sense of Paul B. Preciadio.

In order to enable love, relations, to eventually achieve equality, self-discovery and socialization, and to fight for human rights, this dispositive is taken from the private to the public creating a heterotopia.

Text by Andreas Schlichtner and Margareta Klose, 2022

Annette Tesarek “BATS”

and 12 other wonderful artists @FREAKYLICIOUS
Art Collection Schlichtner Room A 304 Parallel Vienna 6. – 11.09.2022

© Annette Tesarek
(painting: Anna Pelz, worm installation: Lia Quiriana)

BATS 2022
Color prints – Photo installation
Number and size variable

The work BATS is a performative photo installation. Part of the ceiling of the room is temporarily occupied by a photo installation variable in shape and size. The photographs, self-portraits of the artist, are reminiscent of bats staring down from the ceiling in a group. They confront the viewer with an unusual perspective in the exhibition context: stereotypes and gender roles become blurred, the collective becomes part of an absurd vision. While the performative act becomes a means to an end, does the human being mutate into an animal or vice versa?

The field of meaning of the body, with all its biological and social implications, is immeasurable. For Maurice Merleau-Ponty, the body is the mediating instance between body and mind, as well as the medium for experiencing the world. The bats challenge the viewers to change their perspective and thus open up an unusual field of perception and tension that oscillates between individual and group, intimacy and distance, fascination and disgust, attack or defense.
Annette Tesarek, 2022

freakylicious @parallelvienna art fair 2022 – Art Collection Schlichtner (artcoas.com)

#freakylicious #parallelvienna #parallelvienna2022 #artfair @parallelvienna #curatorstatement #artcollectionschlichtner #contemporaryart #artcollection #artcurator @liaquirina #LiaQuirina @farbmilieu #AnnaPelz #farbmilieu @b4cterija #CristianAnutoiu @margareta_klose #MargaretaKlose @martinkrammer_art #MartinKrammer varptv_animations #PeterVarnai @amiko_kamikaze #AmikoKamikaze @bernicesokolkramer #BerniceSokolKramer @tesarekannette #TesarekAnnette @sabine_hilscher #SabineHilscher @susan_lisbin #SusanLisbin @marivlnv #MarieVolnevych @aneider52 #AlanNeider @raachadel #AndreRachadel #PaulBPreciado #colonialtechnopharmaceuticalpatriarchy #heterotopia

____________________________

WINTERSALON

Ausstellung WINTERSALON
GALERIE ESTERMANN+MESSNER
Himmelpfortgasse 22, 1010 Wien

Eröffnung Dienstag, 14. Dezember 2021 von 15.00 bis 20.00 Uhr 

Ausstellungsdauer: ab 15. Dezember 2021 

WINTERSALON mit Werken u.a. von: Sissa Micheli, Constantin Luser, Franziska Maderthaner, Martin Schnur, Karen Holländer, Thomas Riess, Jakob Gasteiger, Herbert Flois, Hermann Nitsch, Gunter Damisch, Ronald Kodritsch, Christy Astuy, Arnulf Rainer, Jürgen Bauer, Walter Vopava, Norbert Brunner, Anna Schnur, Ingrid Pröller, Lisa Klein, Annette Tesarek, Otto Zitko u.v.a. 

Foto: Annette Tesarek
Titel: “PADHI FRIEBERGER – DADA” 2010

GALERIE ESTERMANN+MESSNER
Himmelpfortgasse 22
1010 Wien

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag 11.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Kontakt:
galerie@estermannmessner.at
Lorenz Estermann 069919713674 – Joe Messner 06648642769
www.estermannmessner.at
________________________________

Padhi Frieberger flüchtig

PADHI FRIEBERGERflüchtig wie ein Regenbogen

Fotografien von Annette Tesarek
Simmering, 2010-2012

Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung:
Red Carpet Showroom Karlsplatz
Karlsplatz Passage, 1040 Wien
Freitag, den 15.10.2021, 19 bis 22 Uhr

IMPRESSUM
Diese 88 Seiten umfassende Publikation im Format DIN A5 ist eine persönliche Huldigung an den 2016 verstorbenen Künstler Padhi Frieberger, der am 28.09.21 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte.
Es war zu Lebzeiten Padhis Wunsch gewesen in der Karlsplatz Passage auszustellen.
Nun erfülle ich ihn posthum.

Herausgeberin: Annette Tesarek
Fotografie, Text, Layout: Annette Tesarek
redaktionelle Mitarbeit: Elisabeth Foissner
technische Assistenz: Norbert Unfug

1. Auflage: 99 Stück
nummeriert und signiert
Diese Publikation erscheint im Eigenverlag.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Dank an Elisabeth Foissner, Norbert Unfug, Philipp Levar, Manuel Gras und alle UnterstützerInnen

Wien, im Oktober 2021

Anmerkungen und Anfragen bitte via Email: annette.tesarek@gmail.com

Wegbeschreibung: Der Red Carpet Showroom Karlsplatz ist ausgehend von der Bäckerei Ströck im U-Bahn Untergeschoss (Ausgang Resslpark), den Abgang zur U1 und weiter eine Stiege zur U2 (Schild durchgestrichen) folgend zu finden!