am 19.11.2022, 13-18 Uhr Aichholzgasse 51-53, 1120 Wien
Vanessa Achilles-Broutin, Charlotte Aurich, Franz Braun, Ramadan Hussien, Alexandra Klammer, Lena Knilli, Clara Koch, Isabella Langer, Ingrid Mauthner, Frédérique Neuts Leroy, Christiana Sänger, Ursula Spät, Breda Suša, Anne Suttner, Daria Tchapanova, Annette Tesarek, René van de Vondervoort.
13-18 Uhr Annette Tesarek X Norbert Unfug, Echtzeitkunstwelt “SEASONS 4 BATS” part 2 Virtual Reality Multiplayer Performance
analoge Foto-Collagen von Annette Tesarek 2022 mit Fotografien aus den Jahren 2009 bis 2011, die in Padhi Friebergers Atelier und im Wiener Wald entstanden sind
Echtzeitkunstwelt wird gefördert von Perspektiven. Innovation. Kunst. des BMKÖS
In der Virtual Reality Performance “SEASONS 4 BATS” verschwimmen die Realitäten, innen kann zu außen werden und der Sommer zum Winter. Ausgehend vom Atelier der Künstlerin gelangen die BesucherInnen in VR mit mobilen Headsets in weitere, von der Künstlerin gestaltete Räume. Manches, was real erscheint, erweist sich bei näherer Betrachtung als virtuell, anderes öffnet sich bei Berührung und führt die BesucherInnen in ein verschachteltes Universum variablen Ausmaßes.Die Räume sind an unterschiedlichen Stellen, unter anderem an der Decke von in Form und Größe variierenden, teils hockenden oder sich aufrichtenden menschlichen Figuren besiedelt. Diese 3D Scans sind Selbstporträts der Künstlerin, die an Fledermäuse erinnern und in kleinen Gruppierungen von der Decke herunter starren. Sie konfrontieren die BesucherInnen mit einem im Ausstellungs-Kontext ungewohnten Blickwinkel: Stereotype und Geschlechterrollen verschwimmen, das Kollektiv wird Teil einer absurden Vision.
Fotos: Annette Tesarek
Das Bedeutungsfeld des Körpers, mit all seinen biologischen und sozialen Implikationen, ist unermesslich. Bei Maurice Merleau-Ponty ist der Leib vermittelnde Instanz zwischen Körper und Geist, sowie das Medium zur Erfahrung der Welt. Die Fledermäuse fordern die BetrachterInnen auf Ihren Blickwinkel zu ändern und öffnen damit ein ungewohntes Wahrnehmungs- und Spannungsfeld, das zwischen Individuum und Gruppe, Intimität und Distanz, Faszination und Ekel, Angriff und Flucht changiert.
Das KQWM (Kunstquartier Wien Meidling) ist ein Atelierhaus, in dem rund 65 KünstlerInnen und Kreative arbeiten: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Illustration, Bildhauerei, Film, Video, Fotografie, Installation, Objektkunst, Performance, Körperkunst, Keramik, Musik und Textil. 32 öffnen ihre Ateliers am 24.09.2022 von 14 bis 21 Uhr
The Art Collection Schlichtner presents at Parallel Vienna 2022 the artistic practice of various artists who deal with opportunities and difficulties, stereotypes and prejudices regarding binary and non-binary gender roles.
Due to the insistence of many societies and regimes on a binary gender order and repeated heteronormative practices, art offers the possibility to question the colonial techno-pharmaceutical patriarchy in the sense of Paul B. Preciadio.
In order to enable love, relations, to eventually achieve equality, self-discovery and socialization, and to fight for human rights, this dispositive is taken from the private to the public creating a heterotopia.
Text by Andreas Schlichtner and Margareta Klose, 2022
BATS 2022 Color prints – Photo installation Number and size variable
The work BATS is a performative photo installation. Part of the ceiling of the room is temporarily occupied by a photo installation variable in shape and size. The photographs, self-portraits of the artist, are reminiscent of bats staring down from the ceiling in a group. They confront the viewer with an unusual perspective in the exhibition context: stereotypes and gender roles become blurred, the collective becomes part of an absurd vision. While the performative act becomes a means to an end, does the human being mutate into an animal or vice versa?
The field of meaning of the body, with all its biological and social implications, is immeasurable. For Maurice Merleau-Ponty, the body is the mediating instance between body and mind, as well as the medium for experiencing the world. The bats challenge the viewers to change their perspective and thus open up an unusual field of perception and tension that oscillates between individual and group, intimacy and distance, fascination and disgust, attack or defense. Annette Tesarek, 2022
Ausstellung WINTERSALON GALERIE ESTERMANN+MESSNER Himmelpfortgasse 22, 1010 Wien
Eröffnung Dienstag, 14. Dezember 2021 von 15.00 bis 20.00 Uhr
Ausstellungsdauer: ab 15. Dezember 2021
WINTERSALON mit Werken u.a. von: Sissa Micheli, Constantin Luser, Franziska Maderthaner, Martin Schnur, Karen Holländer, Thomas Riess, Jakob Gasteiger, Herbert Flois, Hermann Nitsch, Gunter Damisch, Ronald Kodritsch, Christy Astuy, Arnulf Rainer, Jürgen Bauer, Walter Vopava, Norbert Brunner, Anna Schnur, Ingrid Pröller, Lisa Klein, Annette Tesarek, Otto Zitko u.v.a.
Fotografien von Annette Tesarek Simmering, 2010-2012
Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung: Red Carpet Showroom Karlsplatz Karlsplatz Passage, 1040 Wien Freitag, den 15.10.2021, 19 bis 22 Uhr
IMPRESSUM Diese 88 Seiten umfassende Publikation im Format DIN A5 ist eine persönliche Huldigung an den 2016 verstorbenen Künstler Padhi Frieberger, der am 28.09.21 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. Es war zu Lebzeiten Padhis Wunsch gewesen in der Karlsplatz Passage auszustellen. Nun erfülle ich ihn posthum.
1. Auflage: 99 Stück nummeriert und signiert Diese Publikation erscheint im Eigenverlag. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Dank an Elisabeth Foissner, Norbert Unfug, Philipp Levar, Manuel Gras und alle UnterstützerInnen
Wien, im Oktober 2021
Anmerkungen und Anfragen bitte via Email: annette.tesarek@gmail.com
Wegbeschreibung: Der Red Carpet Showroom Karlsplatz ist ausgehend von der Bäckerei Ströck im U-Bahn Untergeschoss (Ausgang Resslpark), den Abgang zur U1 und weiter eine Stiege zur U2 (Schild durchgestrichen) folgend zu finden!
OCCUPATION OFFSIDE is a photo performance that was realised in the Vienna Woods in December 2020, supported by AT&UNFUN.
Private performance for 1 person and 1 dog.
Foto: Annette Tesarek
Date: Lockdown 2020 Location: an old wooden shack in the Vienna Woods Photographs: Elisabeth Foissner, Annette Tesarek Performance: Annette Tesarek Dog: Emelie
Description of the performance: We drove to the Vienna Woods and searched for a while until we found this old wooden shack. First, I attached a photo broken down into 36 individual images to one side of the hut. Elisabeth took Photos of my Performance while Emelie was watching the whole scene. Then I took the pictures down again and all three of us hiked on – without leaving any traces.
kuratiert von Elisabeth Foissner und Annette Tesarek
Ankündigung der Ausstellung Padhi Frieberger im KUNSTMAGAZIN PARNASS/ März 2020
Diese kleine Retrospektive zeigt ausgewählte Werke des 2016 verstorbenen Künstlers Padhi Frieberger, dessen Nachlass sich in österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen im In- und Ausland befindet: Objekte, Collagen, Malerei, Mail Art und inszenierte Fotografien aus den Beständen mehrerer privater Leihgeber.
_____________________________________
GALERIE Himmelpfortgasse 22, 1010 Wien alt: Ausstellung ab Dienstag, 24.3.2020