Atelier- und Galerienrundgang Meidling 2024 KQWM – Kunst Quartier Wien Meidling, Aichholzgasse 51-53 Fr, 3.5. und Sa, 4.5.2024, jeweils von 13 – 19 Uhr
Foto Credits: Annette Tesarek, Viktor Metyko
Bitte anklopfen und nur nach eindeutiger Aufforderung einzeln eintreten. Lesung einer Seite aus dem Leben der Künstlerin Annette Tesarek Geeignet für Personen ab 14 Jahren Betreten auf eigene Gefahr
@tesarekannette @norbertunfug @kunstquartierwien
Der Atelier- und Galerienrundgang Meidling wird unterstützt vom Verein Pultipull, vom KQWM und vom Bezirk Meidling.
BACK TO NATURE – Vom White Cube in den Wald. Eine Ausstellung in zwei Teilen. by Andreas Schlichtner, Rica Fuentes Martinez, Ol’ga Paštéková & ROOMING INN
Fotos: Norbert Unfug, Annette Tesarek Performance “Wald”: Annette Tesarek und Alain Leonard, im Vordergrund: “pile of trash” by Norbert Unfug/ Sebastian Pirch im Hintergrund: painting by Alfred Rottensteiner
Waldausstellung: Jubiläumswarte, 1160 Wien 25.05.2024
Fotos: Annette Tesarek, after performing “BLACK BOX”
Künstler:innen: Bernhard, Trudi Bloom, David Blumenkind, Christian Eisenberger, Rica Fuentes Martínez, Freakygreenfish, Karl Kilian, June Kitho, Stefanie Koscher, Jakob Liu Wächter, Susan Lisbin, Nikola Milojcevic, Alan Neider, Ol’ga Paštéková, Alexandar Peev, Anna Pelz, Ola Plankenauer, Gert Resinger, Alfred Rottensteiner, Joseph Sakoilsky, Bernice Sokol Kramer, Clemens Stecher, Annette Tesarek, Norbert Unfug/ Sebastian Pirch/ Dominik Gruenbuehel, Felix Helmut Wagner, Julia Zöhrer
about: Die Idee, eine Ausstellung in einem White Cube zu zeigen und anschließend auch in einem Wald, gibt die Möglichkeit, verschiedene Geschichten über die jeweils ausgestellten Arbeiten zu erzählen. Fast 30 Künstler:innen sind dabei. Einmal in der Wiener City, einmal im Wienerwald.
Brian O´Doherty verfasste 1976 den berühmten Essay „Inside the White Cube : The Ideology of the Gallery Space“, worin er die Magie eines abgeschlossenen, weiß gestrichenen Kunstraums beschrieb und mit einer Kathedrale verglich. Wenngleich er auch den White Cube kritisierte, sah er keine Alternative dazu. Sicher waren seine Ausführungen von der Ortsspezifik der Minimal Art der 60er Jahre geprägt, die den Kunstraum als Teil des Kunstwerks auffasste (Judd, Serra, Andre). Zu dieser Zeit gab es aber auch zahlreiche berühmte Land-Art Projekte und Arbeiten im öffentlichen Raum, die ebenso den Ort zum Teil des Kunstwerks machten (Heizer, Smithson, Morris). Und Performance-Pionier:innen wie Valie Export, Marina Abramović und Ana Mendieta wählten bestimmte Orte für ihre Performances. Happenings, aktivistische und politische Kunst beanspruchen Raum und Ort.
Diese beiden Ausstellungen sind eine Auseinandersetzung mit den Begriffen Ort und Natur, auch wenn es den Künstler:innen ganz freigestellt ist, welche Arbeiten und Medien sie zeigen.
In diesem Blog präsentiere ich Projekte, die ich teilweise gemeinsam mit dem Künstler Padhi Frieberger (1931-2016) vor und nach seinem Tod realisiert habe. Dazu gehören von mir erstellte Collagen, Fotografien von PADHI FRIEBERGER-Wandtexten sowie Fundstücke aus mehrjährigen Recherchen. Seit 2020 wurden drei Ausstellungen und mehrere Publikationen umgesetzt, die den aktuellen Stand der Forschungsarbeit zu PADHI FRIEBERGER widerspiegeln. An dieser Arbeit sind Elisabeth Foissner, ehemals Belvedere, und ich seit 2016 gemeinsam beteiligt.
In this blog, I present projects that I have undertaken, both independently and in collaboration with the artist Padhi Frieberger (1931-2016), before and after his passing. These projects include collages I created, photographs of PADHI FRIEBERGER’s wall texts, and discoveries from extensive research over several years. Since 2020, we have organized three exhibitions and published several works that reflect the current state of research on PADHI FRIEBERGER. Elisabeth Foissner, formerly of Belvedere, and I have been collaborating on this research since 2016.
_____________________
KRITZEL – KITZEL – KABINETT III GRAZ “Der Zeit ihre unbequemen Künster:innen, den Unbequemen ihre Freiheit”
Christian Eisenberger, Janz Franz, Padhi Frieberger, Anton Herzl, Margareta Klose, Elke Silvia Krystufek, Peter Pongratz, Annette Tesarek, Thean Chie Chan, Michael Vonbank
Ausstellung, gemeinsam mit Michael Vonbank: “Ungeheuer schön!”
OPEN STUDIO DAY KunstQuartier Wien Meidling Sa, 30. Sept, 14 – 21 Uhr Aichholzgasse 51-53, 1120 Wien
PERFORMANCE 2. Stock, Raum 48, KunstQuartier Wien Meidling 14-21:00 Installation/ stop motion video/ performance: looping body parts
OPEN STUDIOS 14-21:00 Am 30. September sind 24 Ateliers des KunstQuartier Wien Meidling für Besucher:innen geöffnet. Die Künstler:innen geben einen Einblick in ihre interdisziplinären Arbeitsweisen. Es werden auch kuratierte Führungen durch die Ateliers angeboten. Vanessa Achilles-Broutin / Charlotte Aurich / Franz Braun / Georgeta Constantinescu / Kathrin Delhougne / Lena Knilli / Clara Koch / Isabella Langer / Matthias Lechner / Bridget Martin – ShalalaDesign / Anna Naggies / Doris Neidl / Frédérique Neuts-Leroy / Marga Pérez Artigues / Rudolf Pötters / Otto Rapp / Martin Ritzinger / Christiana Saenger / Jasmin Schaschl / Michaela Simek / Ursi Spät / Anne Suttner / Daria Tchapanova / Annette Tesarek / Judith Zila
Schwarz ist eine unbunte Farbe, die Abwesenheit von Etwas. Zum Beispiel die Abwesenheit einer Lichtquelle. Oder die Anwesenheit von Partikeln, die sich so verdichten, bis die Lichtquelle diese Dichte als „Schwarz“ reflektiert. Aus der Dichotomie zwischen Abwesenheit und Anwesenheit drängen Teile von Leibern ans Licht.
Black is an achromatic color, the absence of something. For example, the absence of a light source. Or the presence of particles the become so dense that the light source reflects that density as “black”. Out of the dichotomy between absence and presence, parts of bodies come to light.
Annette Tesarek 2023
@art_collection_schlichtner Projectstatement Pavillon 16, 2.floor, Room 202 Otto Wagner Areal Baumgartner Höhe (Bus 48a: Klinik Penzing) 1140 Vienna Tuesday 5 – 10m Wednesday – Sunday 1 – 8pm please get your ticket online or at the entrance https://parallelvienna.com/
participating artists @art_collection_schlichtner: Katharina Schellenberger/ Bernice Sokol Kramer/ Begi Guggenheim/ Moritz Wildburger/ Amiko Kamikaze/ Martin Krammer/ Margareta Klose/ Annette Tesarek/ André Rachadel/ Thomas Gegner/ Sabine Hilscher/ Hubert Schatz/ Peter Várnai/ Alan Neider/ Lia Ouirina/ Anna Pelz/ Lukas Lex/ Pat Chan
Katalogpräsentation und gleichnamige Ausstellung in erweiterter Neuauflage:
Kritzel – Kitzel – Kabinett II PADHI FRIEBERGER, ANTON HERZL, ELKE SILVIA KRYSTUFEK, MICHAEL VONBANK
Galerie DISTRICT4art Sommerresidenz in der Manner Villa Klampfelberggasse 2, 1170 Wien (Neuwaldegg, Endstation 43)
Do, 31.08.2023, ab 18 Uhr
Unter anderem zeige ich Fotografien von PADHI FRIEBERGER- Wandtexten, Fundstücke mehrjähriger Recherchen. In dem Katalog, der begleitend zur Ausstellung präsentiert wird, stelle ich in Bild und Text den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten zu PADHI FRIEBERGER vor, an welchen Elisabeth Foissner, ehem. Belvedere, und ich, seit 2019 gemeinsam tätig sind. Erstmals ist ein Foto von Padhi Frieberger aus dem Papier-Nachlass, mit freundlicher Genehmigung des Belvedere, Wien, abgebildet.
Catalogue “KRITZEL-KITZEL-KABINETT”Padhi Frieberger (with Annette Tesarek), Anton Herzl, Elke Silvia Krystufek, Michael VonbankThe catalogue was published by District 4 Art, Galerie Gisela Weißenbach, Wiedner Gürtel 12, 1040 Wien. The exhibition was curated by Vitus H. Weh.”To the times their art, to art its freedom” demanded the members of the Vienna Secession around 1900. Elke Silvia Krystufek rephrased this beautiful intellectual statement on one of her many typefaces as “Der Zeit ihre unbequemen Künstler:innen, den Unbequemen ihre Freiheit” (To the times their inconvenient artists, to the inconvenienced their freedom). Her numerous portraits of contemporary activists are always surrounded by slogans and remarks. She places the politically inconvenient of the present at the centre of her art and thus becomes a political actor herself.A similar spirit of contradiction unites the four artists presented in the exhibition:Padhi Frieberger, for example, is considered one of the most radical pioneers of the art scene after the Second World War. As a pioneer of the ecology movement, socio-political activist and declared non-conformist, he consistently refused the art market.Anton Herzl’s being uncomfortable is evident not least in the material. His pen-and-ink and papier-mache works rub up against the ductus of bourgeois living formats. His allusions demand an effort of thought where in others the melting of seduction may already have set in.Michael Vonbank’s painterly, powerful work, on the other hand, is populated throughout by grotesques: his bizarre creatures with comical features drag the pupae of society before the curtain in rich colour. His art lays fingers in open wounds, provocative and uncompromising.
Mit der interaktiven performativen Installation FULL MENTAL YELLOW untersucht das von Annette Tesarek zusammengestellte Künstlertrio mit Tina Kult und Norbert Unfug gelbe Darstellungswege in einer scheinbar hoffnungslos bunten Welt.
Im immersiven Setting dieses künstlerischen Wahrnehmungsexperiments werden die BesucherInnen während der 4 Festivaltage audiovisuell GELB beschallt und somit der emotionale Ausnahmezustand getriggert. Es werden Möglichkeitsräume entworfen, Assoziationen hervorgerufen, die Intensität steigert sich.
Alte Informationen werden gelöscht, alle Anspielungen bleiben offen, Fragen nach Neuem drängen sich auf.
Wer sich traut, wird mit gelben Sweets und Drinks belohnt. The Yellow People are searching for you 👉
Sounddesign, Video, Technik: Norbert Unfug Performance: Tina Kult, Norbert Unfug, Annette Tesarek Kostümdesign: Annette Tesarek, Tina Kult Setdesign: Annette Tesarek, Norbert Unfug, Tina Kult Idee und Konzept: Annette Tesarek Danke an Hanna, Sevi und Xi von “Reich für die Insel” und an das Team vom ALLES GUTE FESTIVAL! Danke an Gabi und Manfred für Ausstattung und Transport!
Dienstag, 23. Mai 2023 16:00 – 24.00 Uhr WERK X, Petersplatz 1, 1010 Wien
Be part of the show and party with us! Werkschau Echtzeitkunstwelt und Extended Realities
Eintritt frei/ pay as you wish keine Anmeldung erforderlich
VR von echtzeitkunstwelt.net, mit Dominik Grünbühel, Norbert Unfug, Sebastian Pirch, Shahab Nedaei, Vincent Boon, Annette Tesarek uvm.
Virtual Reality Extravaganza ist die Präsentation von sechs verschiedenen VR-Arbeiten, die im Rahmen des Projektes Echtzeitkunstwelt (Dominik Grünbühel, Norbert Unfug, Sebastian Pirch) und von internationalen Gastkünstler*innen entwickelt wurden.
Das charmante Setting des Foyers und der Bar des WERK X bietet die ideale Umgebung dieses finale Fest zu feiern. Besucher*innen haben die Möglichkeit zwischen den Installationen von Gastkünstler*innen zu wandern, in die Echtzeitkunstwelt VR-Projekte einzutauchen, an der Bar zu verweilen und verschiedene DJ-Sets zu hören. Alles fließt und die erweiterten Realitäten verschwimmen entspannt in dieser mehrstündigen Ausstellung ineinander.
ECHTZEITKUNSTWELT ist gefördert vom BMKÖS (Perspektiven. Innovation. Kunst). Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner*innen: Schubert Theater, ORF Musikprotokoll, esc Medien Kunst Labor, Graz, ACOnet, mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Estonian Academy of Music and Theatre, Tallinn.
Idee / Realisation: Annette Tesarek Konzept / Organisation: Art Collection Schlichtner, Annette Tesarek Assistenz: Peter Trimmel, Norbert Unfug Fotos von der Performance: Viktor Metyko, Pat Chan, Norbert Unfug, Andreas Schlichtner, u.a.
Während der 3-stündigen von Annette Tesarek angeleiteten Performance-Wanderung werden die Teilnehmer*nnen mehr und mehr Teil eines künstlerischen Wahrnehmungsexperiments.
Die Künstlerin führt an 4 Stationen am Berg und im Wald performative Interventionen durch. In jedem der 4 Akte verwendet sie großformatige Fotografien, die sie an diesem Ort zu einem früheren Zeitpunkt gemacht hat, und zerschneidet, inszeniert und befestigt diese an ihrer Kleidung am Körper. Es entstehen ungewöhnliche Bilder, die die Künstlerin als temporäre wandelnde Skulptur erscheinen lassen.
In diesem unmittelbaren ephemeren Outdoor-Wahrnehmungserlebnis scheinen Natur und Kunst zu einem mit allen Sinnen erlebbaren Ereignis zu verschmelzen, das alle anwesenden Personen in seinen Bann zieht.