Open Studio Day 2019

Open Studio Day 2019

HIDING BEHIND HISTORY
Raum-/ Sound Installation
5- Minuten Performances: 18, 19 und 20 Uhr

Open Studio Day, KQWM
16.11.2019, 14-22 Uhr

Idee und Konzept: Annette Tesarek
Assistenz: Philipp Levar
Kamera/ Video: Philipp Levar, Annette Tesarek
Fotografie: Annette Tesarek, Philipp Levar (Performance)

5 Minuten Performances: black, pink, white
Während ein Wecker jeweils 5 Minuten lang tickt, streift sich die Künstlerin 3 verschiedenfarbige Outfits über. In der jeweiligen Farbkostümierung werden von der Künstlerin selbst angefertigte mehrmals in Performances wiederverwendete und wiederholt fotografierte Fotografien, Bruchstücke aus Wandfotos und Selbstportraits, mit einer goldenen Schere zerschnitten. Erst als nach der 3 Performance der Wecker läutet, formieren sich aus Schnipseln, die an die Wand getuckert werden, die Worte: ICH, DU, WIR.

# black

# pink

# white

DANCING ON WALL STREET

DANCING ON WALL STREET

Performance während der Finissage von:

Reich für die Insel
Zwischennutzungsprojekt, am Rennweg 4, Innsbruck
Verein für projektbasierte Öffentlichkeitsarbeit
Ausstellungsdauer: 22.09. bis 9.11.2019

Freitag, 9.11.2019, 19 Uhr

Pressetext:
Während der Performance Dancing on WALL STREET von Annette Tesarek werden die Grenzen des Ausstellungsraumes erweitert, indem der Boden innerhalb und außerhalb als Aktions- und Installationsfläche temporär annektiert wird.
Fotografien von den Wänden eines leerstehenden Raumes (WALL), auf welchen sich Farbe schichtweise von der Wand löst, werden zum Ausgangsmaterial für eine Textmessage, die von der Künstlerin in einem performativen Akt herausgeschnitten und auf dem Boden fixiert wird. Während der Performance vollzieht sich eine Erweiterung des Raumes durch Einbezug des Bodens der Ausstellungsräumlichkeiten, sowie der Straße (STREET) als öffentlichen Raum in die Installation. Die Performance findet im schwarzen Kostüm, in Anwesenheit von 2 schwarz gekleideten Bodyguards statt und ist mit einem spannungssteigernden Sound unterlegt.

Idee und Konzept: Annette Tesarek
Technik (Sound und Kamera): Norbert Unfug
Besonderer Dank gilt: den Bodyguards, Severin Sonnewend und Medienkunst Tirol.

© Annette Tesarek, 2017

PARALLEL VIENNA 2019


PARALLEL VIENNA 2019

Artist Statement: Annette Tesarek, Raum 3.54

Padhi Frieberger und die Inszenierung des Farbkreises in der erweiterten Malerei – Rauminstallation: Fotografien und Interpretationen von Annette Tesarek

Messedauer: 24.9. – 29.9.2019

Im diesem Raum zeige ich Fotografien, die ich zwischen 2009 und 2015 von dem niederösterreichischen Künstler Padhi Frieberger, der 2016 im 85. Lebensjahr verstorben ist, gemacht habe und begebe mich auf Spurensuche. Während der Messedauer wird eine wachsende Auswahl von Fotoarbeiten auf flexible Wände collagiert, die sich dem Blick als Mittel der Inszenierung von Zeit widmen.

In einigen Fotografien fließen das künstlerische Inszenieren von Padhi Frieberger und mein fotografisches Auge ineinander. Ich versuche dieses Phänomen zu dekonstruieren, indem ich eine variable, performative, collagenhafte Anordnung, respektive Inszenierung der Fotografien im Raum vornehme.

Erzählt wird zum einen die Geschichte einer Künstlerfreundschaft und zum anderen ist es eine Entdeckungsreise in Padhi Friebergers Leben, seine Sprache der Bilder, Gesten und Symbole. – Erweitert wird die Spurensuche durch aktuelle Fotografien ehemaliger Wirkungsorte von Frieberger. Handgefertigte Tauben an einer Tür auf Schloss Hagenberg im nördlichen Niederösterreich, wo der Künstler ca. von 1959 bis 1974 arbeitete und ein Text an der Wand eines verfallenen Gebäudes südlich von Wien, wo er in den 80er Jahren aktiv war, zeugen als Relikte längst vergangener Zeiten von ungeheurer politischer Aktualität.

www.parallelvienna.com


Kontakt:
Wenn Sie über weitere Projekte zu Padhi Frieberger informiert werden möchten,
senden Sie bitte ein Email mit dem Betreff PADHI NEWS an:
Annette Tesarek: annette.tesarek@gmail.com
Elisabeth Foissner: e.foissner@a1.net

VIENNA ART WEEK 2018

Open Studio Day – KQWM (Kunstquartier Wien Meidling)

Sa, 24.11.2018, 14 – 22 Uhr

FULL MENTAL YELLOW
Room- / Soundinstallation and

durational Performance: 2 pm – 10 pm: Annette Tesarek and friends

Idee, Konzept, Realisation: Annette Tesarek
Produktionsassistenz: Philipp Levar, Heidemarie Schrott, Frau Klocker
Sound/ Technik: Norbert Unfug
Performance: Tina Kult, Frau Klocker, Philipp Levar, Heidemarie Schrott,
Annette Tesarek, Peter Trimmel, Norbert Unfug, uvm.

lost skin Unsterblichkeit im Mikrokosmos

lost skin
Unsterblichkeit im Mikrokosmos

Begegnung im künstlerischen Labor

Gabriele Kaiser-Schanz Zeichnung, Objekt, Video
Annette Tesarek Fotografie, Performance, Installation

Vernissage/ Performance: Freitag, 31. August 2018, 19 Uhr
Ausstellung: 01. bis 09. September 2018

zur Ausstellung: Philipp Levar (Kunstphilosoph) 

im basement Grundsteingasse 8, Top 34-35, 2. Hof, 1160 Wien
unterstützt durch: Bundeskanzleramt Österreich, Kunst/ Wien Kultur/ Ottakring Kultur

http://www.basement-wien.at/2018/04.html