OPEN STUDIO DAY KunstQuartier Wien Meidling Sa, 30. Sept, 14 – 21 Uhr Aichholzgasse 51-53, 1120 Wien
PERFORMANCE 2. Stock, Raum 48, KunstQuartier Wien Meidling 14-21:00 Installation/ stop motion video/ performance: looping body parts
OPEN STUDIOS 14-21:00 Am 30. September sind 24 Ateliers des KunstQuartier Wien Meidling für Besucher:innen geöffnet. Die Künstler:innen geben einen Einblick in ihre interdisziplinären Arbeitsweisen. Es werden auch kuratierte Führungen durch die Ateliers angeboten. Vanessa Achilles-Broutin / Charlotte Aurich / Franz Braun / Georgeta Constantinescu / Kathrin Delhougne / Lena Knilli / Clara Koch / Isabella Langer / Matthias Lechner / Bridget Martin – ShalalaDesign / Anna Naggies / Doris Neidl / Frédérique Neuts-Leroy / Marga Pérez Artigues / Rudolf Pötters / Otto Rapp / Martin Ritzinger / Christiana Saenger / Jasmin Schaschl / Michaela Simek / Ursi Spät / Anne Suttner / Daria Tchapanova / Annette Tesarek / Judith Zila
Schwarz ist eine unbunte Farbe, die Abwesenheit von Etwas. Zum Beispiel die Abwesenheit einer Lichtquelle. Oder die Anwesenheit von Partikeln, die sich so verdichten, bis die Lichtquelle diese Dichte als „Schwarz“ reflektiert. Aus der Dichotomie zwischen Abwesenheit und Anwesenheit drängen Teile von Leibern ans Licht.
Black is an achromatic color, the absence of something. For example, the absence of a light source. Or the presence of particles the become so dense that the light source reflects that density as “black”. Out of the dichotomy between absence and presence, parts of bodies come to light.
Annette Tesarek 2023
@art_collection_schlichtner Projectstatement Pavillon 16, 2.floor, Room 202 Otto Wagner Areal Baumgartner Höhe (Bus 48a: Klinik Penzing) 1140 Vienna Tuesday 5 – 10m Wednesday – Sunday 1 – 8pm please get your ticket online or at the entrance https://parallelvienna.com/
participating artists @art_collection_schlichtner: Katharina Schellenberger/ Bernice Sokol Kramer/ Begi Guggenheim/ Moritz Wildburger/ Amiko Kamikaze/ Martin Krammer/ Margareta Klose/ Annette Tesarek/ André Rachadel/ Thomas Gegner/ Sabine Hilscher/ Hubert Schatz/ Peter Várnai/ Alan Neider/ Lia Ouirina/ Anna Pelz/ Lukas Lex/ Pat Chan
Mit der interaktiven performativen Installation FULL MENTAL YELLOW untersucht das von Annette Tesarek zusammengestellte Künstlertrio mit Tina Kult und Norbert Unfug gelbe Darstellungswege in einer scheinbar hoffnungslos bunten Welt.
Im immersiven Setting dieses künstlerischen Wahrnehmungsexperiments werden die BesucherInnen während der 4 Festivaltage audiovisuell GELB beschallt und somit der emotionale Ausnahmezustand getriggert. Es werden Möglichkeitsräume entworfen, Assoziationen hervorgerufen, die Intensität steigert sich.
Alte Informationen werden gelöscht, alle Anspielungen bleiben offen, Fragen nach Neuem drängen sich auf.
Wer sich traut, wird mit gelben Sweets und Drinks belohnt. The Yellow People are searching for you 👉
Sounddesign, Video, Technik: Norbert Unfug Performance: Tina Kult, Norbert Unfug, Annette Tesarek Kostümdesign: Annette Tesarek, Tina Kult Setdesign: Annette Tesarek, Norbert Unfug, Tina Kult Idee und Konzept: Annette Tesarek Danke an Hanna, Sevi und Xi von “Reich für die Insel” und an das Team vom ALLES GUTE FESTIVAL! Danke an Gabi und Manfred für Ausstattung und Transport!
Dienstag, 23. Mai 2023 16:00 – 24.00 Uhr WERK X, Petersplatz 1, 1010 Wien
Be part of the show and party with us! Werkschau Echtzeitkunstwelt und Extended Realities
Eintritt frei/ pay as you wish keine Anmeldung erforderlich
VR von echtzeitkunstwelt.net, mit Dominik Grünbühel, Norbert Unfug, Sebastian Pirch, Shahab Nedaei, Vincent Boon, Annette Tesarek uvm.
Virtual Reality Extravaganza ist die Präsentation von sechs verschiedenen VR-Arbeiten, die im Rahmen des Projektes Echtzeitkunstwelt (Dominik Grünbühel, Norbert Unfug, Sebastian Pirch) und von internationalen Gastkünstler*innen entwickelt wurden.
Das charmante Setting des Foyers und der Bar des WERK X bietet die ideale Umgebung dieses finale Fest zu feiern. Besucher*innen haben die Möglichkeit zwischen den Installationen von Gastkünstler*innen zu wandern, in die Echtzeitkunstwelt VR-Projekte einzutauchen, an der Bar zu verweilen und verschiedene DJ-Sets zu hören. Alles fließt und die erweiterten Realitäten verschwimmen entspannt in dieser mehrstündigen Ausstellung ineinander.
ECHTZEITKUNSTWELT ist gefördert vom BMKÖS (Perspektiven. Innovation. Kunst). Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner*innen: Schubert Theater, ORF Musikprotokoll, esc Medien Kunst Labor, Graz, ACOnet, mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Estonian Academy of Music and Theatre, Tallinn.
Idee / Realisation: Annette Tesarek Konzept / Organisation: Art Collection Schlichtner, Annette Tesarek Assistenz: Peter Trimmel, Norbert Unfug Fotos von der Performance: Viktor Metyko, Pat Chan, Norbert Unfug, Andreas Schlichtner, u.a.
Während der 3-stündigen von Annette Tesarek angeleiteten Performance-Wanderung werden die Teilnehmer*nnen mehr und mehr Teil eines künstlerischen Wahrnehmungsexperiments.
Die Künstlerin führt an 4 Stationen am Berg und im Wald performative Interventionen durch. In jedem der 4 Akte verwendet sie großformatige Fotografien, die sie an diesem Ort zu einem früheren Zeitpunkt gemacht hat, und zerschneidet, inszeniert und befestigt diese an ihrer Kleidung am Körper. Es entstehen ungewöhnliche Bilder, die die Künstlerin als temporäre wandelnde Skulptur erscheinen lassen.
In diesem unmittelbaren ephemeren Outdoor-Wahrnehmungserlebnis scheinen Natur und Kunst zu einem mit allen Sinnen erlebbaren Ereignis zu verschmelzen, das alle anwesenden Personen in seinen Bann zieht.
Zusätzlich findet in Raum 1 KQWM eine vom Verein multi pull organisierte Gemeinschaftsausstellung statt, bei der ich eine BOX (Bananenkiste) präsentiere, die einen Moment in der Geschichte meines Atelierraumes Nr.48 aus 7 Jahren zeigt. Auf einem iPad in der Kiste ist ein Ausschnitt der Installation und Performance FULL MENTAL YELLOW im Zeitraffer zu sehen:
Spuren eines AtelierhausesTeil 1 Das Atelier ist ein Umzugskarton. Zwischennutzung, befristete Nutzungsgarantie bzw. jährlich verlängerte Mietverträgemit dem ständigen Hinweis, dass vielleicht nächstes Jahr das Haus dann wirklich abgerissen wird. Können wir bleiben, oder sollen wir erst gar nicht auspacken?
PARALLEL EDITIONS 2023 :: SCHUMANN 06 in Tischgesellschaft mit JUDITH ORTNER & SCHLEBRÜGGE.EDITOR ::
Opening 11.5.2023 :: 13.00-22.00 Uhr
Mit PARALLEL EDITIONS setzt Parallel Vienna einen Schwerpunkt auf Editionen, diverse Grafiken, Multiples, Kleinplastiken, Objekte, Skulpturen und Kunstbücher.
Bitte beachten: Tickets erforderlich: online oder vor Ort
Neuer Kunstverein Wien Rennweg 110, 1030 Wien
SCHUMANN 06 zeigt Arbeiten von Songül BOYRAZ – Martin EITER – Franz GRAF – Tatjana HARDIKOV Renate KORDON – Tomas NAEGERL – Susanna RIDLER – Elisabeth von SAMSONOW Annette TESAREK, Claudia SCHUMANN
Vinzenzgasse 24, Nähe Aumannplatz, 1180 Wien die Ausstellung Super Sparks wird kuratiert von Art Collection Schlichtner
participating artists: Verena Kandler @verenakandler Annette Tesarek @tesarekannette Billi Thanner @billithanner Vanessa Mazanik @vanessa.mazanik Daniel Mazanik @theengineguy Bernice Sokol Kramer @bernicesokolkramer freakygreenfish @freakygreenfish Anna Pelz @farbmilieu Martin Krammer @martinkrammer_art David Hicks @david_w_hicks Amiko Kamikaze @amiko_kamikaze Begi Guggenheim @begiguggenheim Gert Resinger @gertresinger Mathias Hanin @mathias_hanin Alan Neider @aneider52 nikola milojcevic @niikikiito Marlene Heidinger @emha.animation Sabine Hilscher @sabine__hilscher Margareta Klose @margareta_klose Peter Várnai @peter.varnai_animations Cristian Anutoiu @b4cterija Lia Quirina @liaquirina
Die Ausstellung bleibt bis zum 15.01.2023 nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Mag. Andreas Schlichtner BA www.artcoas.com @art_collection_schlichtner Tel 0043 663 0302 2927
am 19.11.2022, 13-18 Uhr Aichholzgasse 51-53, 1120 Wien
Vanessa Achilles-Broutin, Charlotte Aurich, Franz Braun, Ramadan Hussien, Alexandra Klammer, Lena Knilli, Clara Koch, Isabella Langer, Ingrid Mauthner, Frédérique Neuts Leroy, Christiana Sänger, Ursula Spät, Breda Suša, Anne Suttner, Daria Tchapanova, Annette Tesarek, René van de Vondervoort.
13-18 Uhr Annette Tesarek X Norbert Unfug, Echtzeitkunstwelt “SEASONS 4 BATS” part 2 Virtual Reality Multiplayer Performance
Echtzeitkunstwelt wird gefördert von Perspektiven. Innovation. Kunst. des BMKÖS
In der Virtual Reality Performance “SEASONS 4 BATS” verschwimmen die Realitäten, innen kann zu außen werden und der Sommer zum Winter. Ausgehend vom Atelier der Künstlerin gelangen die BesucherInnen in VR mit mobilen Headsets in weitere, von der Künstlerin gestaltete Räume. Manches, was real erscheint, erweist sich bei näherer Betrachtung als virtuell, anderes öffnet sich bei Berührung und führt die BesucherInnen in ein verschachteltes Universum variablen Ausmaßes.Die Räume sind an unterschiedlichen Stellen, unter anderem an der Decke von in Form und Größe variierenden, teils hockenden oder sich aufrichtenden menschlichen Figuren besiedelt. Diese 3D Scans sind Selbstporträts der Künstlerin, die an Fledermäuse erinnern und in kleinen Gruppierungen von der Decke herunter starren. Sie konfrontieren die BesucherInnen mit einem im Ausstellungs-Kontext ungewohnten Blickwinkel: Stereotype und Geschlechterrollen verschwimmen, das Kollektiv wird Teil einer absurden Vision.
Fotos: Annette Tesarek
Das Bedeutungsfeld des Körpers, mit all seinen biologischen und sozialen Implikationen, ist unermesslich. Bei Maurice Merleau-Ponty ist der Leib vermittelnde Instanz zwischen Körper und Geist, sowie das Medium zur Erfahrung der Welt. Die Fledermäuse fordern die BetrachterInnen auf Ihren Blickwinkel zu ändern und öffnen damit ein ungewohntes Wahrnehmungs- und Spannungsfeld, das zwischen Individuum und Gruppe, Intimität und Distanz, Faszination und Ekel, Angriff und Flucht changiert.
Das KQWM (Kunstquartier Wien Meidling) ist ein Atelierhaus, in dem rund 65 KünstlerInnen und Kreative arbeiten: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Illustration, Bildhauerei, Film, Video, Fotografie, Installation, Objektkunst, Performance, Körperkunst, Keramik, Musik und Textil. 32 öffnen ihre Ateliers am 24.09.2022 von 14 bis 21 Uhr