Salonette

März 2025

12 Jahre Salonette

Auf den Spuren von Padhi Frieberger (1931-2016)

Ein Zwischenbericht in Wort und Bild von Annette Tesarek & Elisabeth Foissner

© Annette Tesarek

Seit 2016 sind Elisabeth Foissner, Restauratorin und Nachlassbearbeiterin von Padhi Frieberger (ehemals Belvedere Museum Wien) und Annette Tesarek, Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin, den Relikten des Künstlers Padhi Frieberger auf der Spur. Ihre Begegnung im Research Center des Belvedere Wien vor acht Jahren war der Auftakt zu einer intensiven Forschungsreise.

Die Erkundung von Friebergers künstlerischen Wirkungsorten geht über archivarische Aufgaben hinaus und ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem noch wenig erschlossenen Oeuvre. Gemeinsam besuchen sie Orte, die mit Friebergers Schaffen verbunden sind, um sein Erbe zu bewahren und neue Perspektiven zu erschließen. Zudem führen sie Interviews mit Zeitzeug*innen, um weitere Einblicke in sein Wirken zu gewinnen.

Diese Spurensuche verbindet Vergangenheit und Gegenwart und hält die Erinnerung an Friebergers Werk lebendig. Die besuchten Orte sind sowohl geografische Punkte als auch symbolische Räume, die seine künstlerische Vision widerspiegeln.

Annette Tesarek hatte das Glück, in den letzten sieben Lebensjahren mit Frieberger zusammenzuarbeiten und sein Wirken fotografisch festzuhalten. Nach seinem Tod im Jahr 2016 wurde sein Papiernachlass vom Belvedere Wien erworben.

In den vergangenen sieben Jahren haben Elisabeth Foissner und Annette Tesarek umfassende Recherchen zu Friebergers Wirken durchgeführt, um die unterschiedlichen Aspekte seines Oeuvres zu erfassen und zu verstehen. Sie sichten Dokumente, besuchen Orte und machen seine geographischen sowie persönlichen Netzwerke sichtbar.

Ein besonderer Fokus liegt auf Schloss Hagenberg in Niederösterreich, wo Frieberger zwischen 1959 und 1974 lebte und arbeitete. Besonders in der warmen Jahreszeit lockte das Schloss zahlreiche Persönlichkeiten der Wiener Kunstavantgarde der 60er Jahre, so auch Mitglieder der Wiener Gruppe, ins nördliche Niederösterreich. Unter anderem wurde das Schloss von Armin Ackermann, Raimund Abraham, Konrad Bayer, Friedensreich Hundertwasser, Walter Pichler, Oswald Wiener und Udo Proksch besucht. Zu dieser Zeit sind auch Filme, unter anderem von Ferry Radax dort entstanden.


https://oe1.orf.at/programm/20250312/788123/Salon-Salonette-Kunst-im-Wohnzimmer

_______________________

fair-Magazin 01/2025

fair-Magazin 01/2025  “Utopien versus Dystopien“

Donnerstag, 20.2.2025 / 18.30 Uhr

Begrüßung
Ebi Kohlbacher (W&K Galerie)

Einführende Worte 
Thomas Redl (Herausgeber)

Präsentation 
– Werke von Christin Ruschitzka, Lorenz Estermann
– fair-Kunst-Edition 01/2025 – Gerald Zugmann
– Projekt GoBugsGo – Edgar Honetschläger

Es ist uns eine besondere Ehre mit dem Artikel “Padhi Frieberger (1931-2016) -Utopie, Dystopie und die Kunst des Widerstands” in dieser Ausgabe vertreten zu sein.
Elisabeth Foissner und Annette Tesarek

W&K Palais (Palais Schönborn-Batthyány)
Renngasse 4 / 1010 Wien

https://www.fairarts.org/

https://www.w-k.art/gallery/about#palais

_________________________

KRITZEL-KITZEL-KABINETT III

In diesem Blog präsentiere ich Projekte, die ich teilweise gemeinsam mit dem Künstler Padhi Frieberger (1931-2016) vor und nach seinem Tod realisiert habe. Dazu gehören von mir erstellte Collagen, Fotografien von PADHI FRIEBERGER-Wandtexten sowie Fundstücke aus mehrjährigen Recherchen. Seit 2020 wurden drei Ausstellungen und mehrere Publikationen umgesetzt, die den aktuellen Stand der Forschungsarbeit zu PADHI FRIEBERGER widerspiegeln. An dieser Arbeit sind Elisabeth Foissner, ehemals Belvedere, und ich seit 2016 gemeinsam beteiligt.

In this blog, I present projects that I have undertaken, both independently and in collaboration with the artist Padhi Frieberger (1931-2016), before and after his passing. These projects include collages I created, photographs of PADHI FRIEBERGER’s wall texts, and discoveries from extensive research over several years. Since 2020, we have organized three exhibitions and published several works that reflect the current state of research on PADHI FRIEBERGER. Elisabeth Foissner, formerly of Belvedere, and I have been collaborating on this research since 2016.

_____________________

KRITZEL – KITZEL – KABINETT III GRAZ
“Der Zeit ihre unbequemen Künster:innen, den Unbequemen ihre Freiheit”

Christian Eisenberger, Janz Franz, Padhi Frieberger, Anton Herzl, Margareta Klose, Elke Silvia Krystufek, Peter Pongratz, Annette Tesarek, Thean Chie Chan, Michael Vonbank

Ausstellung, gemeinsam mit Michael Vonbank: “Ungeheuer schön!”

GALERIE SOMMER, PALAIS KAZIANER, STEMPFERGASSE 3, 8010 GRAZ
02. – 18.05.2024

kuratiert von Beate Sprenger und Gerhard Sommer

Foto Credits: Annette Tesarek
Vernissage 30.04.2024: Foto-Collagen und Vorhang: Annette Tesarek, Text: Padhi Frieberger
Opening Speech: Beate Sprenger, Gerhard Sommer

Foto Credits: Annette Tesarek, Anton Herzl
Finissage 18.05.2024: performative Lesung: Beate Sprenger, Anton Herzl, Annette Tesarek

Wandtexte Padhi Frieberger: 1, 2: Weigelsdorf/ Fischapark 80er Jahre, 3: Schloß Hagenberg 60er Jahre

_____________________________________

KRITZEL – KITZEL – KABINETT II

Katalogpräsentation und gleichnamige Ausstellung in erweiterter Neuauflage:

Kritzel – Kitzel – Kabinett II  
PADHI FRIEBERGER, ANTON HERZL, ELKE SILVIA KRYSTUFEK, MICHAEL VONBANK

Galerie DISTRICT4art
Sommerresidenz in der Manner Villa
Klampfelberggasse 2, 1170 Wien (Neuwaldegg, Endstation 43)

Do, 31.08.2023, ab 18 Uhr

Unter anderem zeige ich Fotografien von PADHI FRIEBERGER- Wandtexten, Fundstücke mehrjähriger Recherchen. 
In dem Katalog, der begleitend zur Ausstellung präsentiert wird, stelle ich in Bild und Text den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten zu PADHI FRIEBERGER vor, an welchen Elisabeth Foissner, ehem. Belvedere, und ich, seit 2019 gemeinsam tätig sind.
Erstmals ist ein Foto von Padhi Frieberger aus dem Papier-Nachlass, mit freundlicher Genehmigung des Belvedere, Wien, abgebildet.

The brandnew Calalogue is out now!

limited edition
make your order now:
DISTRICT4
District 4 Art
Gisela Weißenbach
info@district4art.eu
+43 660 55 888 05

Catalogue “KRITZEL-KITZEL-KABINETT”Padhi Frieberger (with Annette Tesarek), Anton Herzl, Elke Silvia Krystufek, Michael VonbankThe catalogue was published by District 4 Art, Galerie Gisela Weißenbach, Wiedner Gürtel 12, 1040 Wien. The exhibition was curated by Vitus H. Weh.”To the times their art, to art its freedom” demanded the members of the Vienna Secession around 1900. Elke Silvia Krystufek rephrased this beautiful intellectual statement on one of her many typefaces as “Der Zeit ihre unbequemen Künstler:innen, den Unbequemen ihre Freiheit” (To the times their inconvenient artists, to the inconvenienced their freedom). Her numerous portraits of contemporary activists are always surrounded by slogans and remarks. She places the politically inconvenient of the present at the centre of her art and thus becomes a political actor herself.A similar spirit of contradiction unites the four artists presented in the exhibition:Padhi Frieberger, for example, is considered one of the most radical pioneers of the art scene after the Second World War. As a pioneer of the ecology movement, socio-political activist and declared non-conformist, he consistently refused the art market.Anton Herzl’s being uncomfortable is evident not least in the material. His pen-and-ink and papier-mache works rub up against the ductus of bourgeois living formats. His allusions demand an effort of thought where in others the melting of seduction may already have set in.Michael Vonbank’s painterly, powerful work, on the other hand, is populated throughout by grotesques: his bizarre creatures with comical features drag the pupae of society before the curtain in rich colour. His art lays fingers in open wounds, provocative and uncompromising.

____________________________________

Kritzel-Kitzel-Kabinett I

Kritzel – Kitzel – Kabinett I

PADHI FRIEBERGER, ANTON HERZL, ELKE SILVIA KRYSTUFEK, MICHAEL VONBANK
kuratiert von Vitus H. Weh

Galerie DISTRICT4art, Wiedner Gürtel 12, 1040 Wien
Donnerstag, 20.04.2024

Unter anderem zeige ich dort Fotografien von PADHI FRIEBERGER-Wandtexten, Fundstücke mehrjähriger Recherchen. Begleitend zur Show erscheint ein Katalog, in dem ich den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten zu PADHI FRIEBERGER vorstelle, an der Elisabeth Foissner, ehem. Belvedere und ich, seit 2019 gemeinsam tätig sind.

Ausstellungsdauer: 20.04. – 25.05.2023

http://www.district4art.eu/index.html

____________________________

“PADHI COLLAGEN” finest Selektion 2022


analoge Foto-Collagen von Annette Tesarek 2022
mit Fotografien aus den Jahren 2009 bis 2011, die in Padhi Friebergers Atelier und im Wiener Wald entstanden sind

____________________________

WINTERSALON

Ausstellung WINTERSALON
GALERIE ESTERMANN+MESSNER
Himmelpfortgasse 22, 1010 Wien

Eröffnung Dienstag, 14. Dezember 2021 von 15.00 bis 20.00 Uhr 

Ausstellungsdauer: ab 15. Dezember 2021 

WINTERSALON mit Werken u.a. von: Sissa Micheli, Constantin Luser, Franziska Maderthaner, Martin Schnur, Karen Holländer, Thomas Riess, Jakob Gasteiger, Herbert Flois, Hermann Nitsch, Gunter Damisch, Ronald Kodritsch, Christy Astuy, Arnulf Rainer, Jürgen Bauer, Walter Vopava, Norbert Brunner, Anna Schnur, Ingrid Pröller, Lisa Klein, Annette Tesarek, Otto Zitko u.v.a. 

Foto: Annette Tesarek
Titel: “PADHI FRIEBERGER – DADA” 2010

GALERIE ESTERMANN+MESSNER
Himmelpfortgasse 22
1010 Wien

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag 11.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Kontakt:
galerie@estermannmessner.at
Lorenz Estermann 069919713674 – Joe Messner 06648642769
www.estermannmessner.at
________________________________

Padhi Frieberger flüchtig

PADHI FRIEBERGERflüchtig wie ein Regenbogen

Fotografien von Annette Tesarek
Simmering, 2010-2012

Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung:
Red Carpet Showroom Karlsplatz
Karlsplatz Passage, 1040 Wien
Freitag, den 15.10.2021, 19 bis 22 Uhr

IMPRESSUM
Diese 88 Seiten umfassende Publikation im Format DIN A5 ist eine persönliche Huldigung an den 2016 verstorbenen Künstler Padhi Frieberger, der am 28.09.21 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte.
Es war zu Lebzeiten Padhis Wunsch gewesen in der Karlsplatz Passage auszustellen.
Nun erfülle ich ihn posthum.

Herausgeberin: Annette Tesarek
Fotografie, Text, Layout: Annette Tesarek
redaktionelle Mitarbeit: Elisabeth Foissner
technische Assistenz: Norbert Unfug

1. Auflage: 99 Stück
nummeriert und signiert
Diese Publikation erscheint im Eigenverlag.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Dank an Elisabeth Foissner, Norbert Unfug, Philipp Levar, Manuel Gras und alle UnterstützerInnen

Wien, im Oktober 2021

Anmerkungen und Anfragen bitte via Email: annette.tesarek@gmail.com

Wegbeschreibung: Der Red Carpet Showroom Karlsplatz ist ausgehend von der Bäckerei Ströck im U-Bahn Untergeschoss (Ausgang Resslpark), den Abgang zur U1 und weiter eine Stiege zur U2 (Schild durchgestrichen) folgend zu finden!

Padhi Frieberger 24.06.2020

PADHI FRIEBERGER

das boot, das bett und der rest des himmels

Ausstellung: kuratiert von Elisabeth Foissner und Annette Tesarek

einleitende Worte: Lorenz Estermann, Elisabeth Foissner und Annette Tesarek
zum Werk von Padhi Frieberger: Peter Noever

http://www.noever-design.com/padhi-frieberger-the-boat-the-bed-and-the-rest-of-the-sky.html

Ausstellungsdauer: 25.06. – 31.08.2020
GALERIE, Himmelpfortgasse 22, 1010 Wien

Blick in die Ausstellung:
artmagazine Redaktion 29.07.2020

Text/ Interview mit der Künstlerin und Kuratorin Annette Tesarek: Werner Remm

http://www.artmagazine.cc/content112198.html

Ankündigung PADHI FRIEBERGER im PARNASS MAGAZIN

PADHI FRIEBERGER

das boot, das bett und der rest des himmels

kuratiert von Elisabeth Foissner und Annette Tesarek

Ankündigung der Ausstellung Padhi Frieberger im KUNSTMAGAZIN PARNASS/ März 2020


Diese kleine Retrospektive zeigt ausgewählte Werke des 2016 verstorbenen Künstlers Padhi Frieberger, dessen Nachlass sich in österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen im In- und Ausland befindet: Objekte, Collagen, Malerei, Mail Art und inszenierte Fotografien aus den Beständen mehrerer privater Leihgeber.

_____________________________________

GALERIE Himmelpfortgasse 22, 1010 Wien
alt: Ausstellung ab Dienstag, 24.3.2020

neu: Ausstellungsdauer 25.06. bis 31.08.2020


Kontakt: Lorenz Estermann 069919713674 – lorenz.estermann@gmx.at