Salonette

März 2025

12 Jahre Salonette

Auf den Spuren von Padhi Frieberger (1931-2016)

Ein Zwischenbericht in Wort und Bild von Annette Tesarek & Elisabeth Foissner

© Annette Tesarek

Seit 2016 sind Elisabeth Foissner, Restauratorin und Nachlassbearbeiterin von Padhi Frieberger (ehemals Belvedere Museum Wien) und Annette Tesarek, Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin, den Relikten des Künstlers Padhi Frieberger auf der Spur. Ihre Begegnung im Research Center des Belvedere Wien vor acht Jahren war der Auftakt zu einer intensiven Forschungsreise.

Die Erkundung von Friebergers künstlerischen Wirkungsorten geht über archivarische Aufgaben hinaus und ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem noch wenig erschlossenen Oeuvre. Gemeinsam besuchen sie Orte, die mit Friebergers Schaffen verbunden sind, um sein Erbe zu bewahren und neue Perspektiven zu erschließen. Zudem führen sie Interviews mit Zeitzeug*innen, um weitere Einblicke in sein Wirken zu gewinnen.

Diese Spurensuche verbindet Vergangenheit und Gegenwart und hält die Erinnerung an Friebergers Werk lebendig. Die besuchten Orte sind sowohl geografische Punkte als auch symbolische Räume, die seine künstlerische Vision widerspiegeln.

Annette Tesarek hatte das Glück, in den letzten sieben Lebensjahren mit Frieberger zusammenzuarbeiten und sein Wirken fotografisch festzuhalten. Nach seinem Tod im Jahr 2016 wurde sein Papiernachlass vom Belvedere Wien erworben.

In den vergangenen sieben Jahren haben Elisabeth Foissner und Annette Tesarek umfassende Recherchen zu Friebergers Wirken durchgeführt, um die unterschiedlichen Aspekte seines Oeuvres zu erfassen und zu verstehen. Sie sichten Dokumente, besuchen Orte und machen seine geographischen sowie persönlichen Netzwerke sichtbar.

Ein besonderer Fokus liegt auf Schloss Hagenberg in Niederösterreich, wo Frieberger zwischen 1959 und 1974 lebte und arbeitete. Besonders in der warmen Jahreszeit lockte das Schloss zahlreiche Persönlichkeiten der Wiener Kunstavantgarde der 60er Jahre, so auch Mitglieder der Wiener Gruppe, ins nördliche Niederösterreich. Unter anderem wurde das Schloss von Armin Ackermann, Raimund Abraham, Konrad Bayer, Friedensreich Hundertwasser, Walter Pichler, Oswald Wiener und Udo Proksch besucht. Zu dieser Zeit sind auch Filme, unter anderem von Ferry Radax dort entstanden.


https://oe1.orf.at/programm/20250312/788123/Salon-Salonette-Kunst-im-Wohnzimmer

_______________________

OCCUPATION OFFSIDE

OCCUPATION OFFSIDE is a photo performance that was realised in the Vienna Woods in December 2020, supported by AT&UNFUN.

Private performance for 1 person and 1 dog.

Foto: Annette Tesarek

Date: Lockdown 2020
Location: an old wooden shack in the Vienna Woods
Photographs: Elisabeth Foissner, Annette Tesarek
Performance: Annette Tesarek
Dog: Emelie

Description of the performance:
We drove to the Vienna Woods and searched for a while until we found this old wooden shack. First, I attached a photo broken down into 36 individual images to one side of the hut. Elisabeth took Photos of my Performance while Emelie was watching the whole scene. Then I took the pictures down again and all three of us hiked on – without leaving any traces.